-
Doppelter Geburtstag
Es gibt etwas zum Feiern: Die Blogseite der-Energiesparmeister.de wurde 10 Jahre alt und mein Twizy in ein paar Tagen ebenfalls. Somit bin ich seit 10 Jahren Energieblogger und Elektromobilist. Zum Twizy gibt es Ende August einen extra Bericht. Jetzt erstmal zu den 10 Jahren Energieblogger. Was ist alles in den 10 Jahren passiert: Im Jahr…
-
Lorsch braucht Ladesäulen für Elektroautos
Einen Antrag zur Prüfung stellte die SPD-Fraktion im Stadtparlament in Lorsch. Zur Zeit gibt es in Lorsch ca. 13.900 Einwohner und es sind bei der Zulassungsstelle etwa 12.600 PKW angemeldet. Davon sind ca. 250 Autos elektrisch angetrieben. Wenn im Jahr 2030 15 Millionen Elektroautos fahren sollen müssen 1/3 der Verbrenner elektrifiziert werden. Das wären dann…
-
Ladefrust 38: Laden nur bei Energieversorgern sicher
Am 3. und 4. November 2022 war ich auf einem Workshop in Schmitten im Taunus. Ich fuhr früh los und konnte als erster an der Ladesäule am Rathaus in Schmitten laden. Ich hatte auch keine Problem mit der Maingau-Ladekarte zu laden: Als ich am Freitag wieder nach Haus fuhr wollte ich beim Rewe einkaufen und…
-
Ladefrust 37: Fehlende Parkflächen Markierungen
Gestern Abend war ich zu einer Sitzung bei der Stadt Bensheim. Vor dem Rathaus gibt es eine Ladesäule für E-Autos. Da passt der Spruch „Der Schuster hat die schlechtesten Leisten“ d. h. die Stadt hat vor der eigenen Tür die schlechteste Ladesäule weil die Parkfläche schon seit fast 10 Jahren nicht richtig markiert ist und…
-
Ladefrust 36: Fehlende Ladesäulen
Gestern hatte ich einen anstregenden Tag und wollte Nachmittags noch von Darmstadt nach Lindenfels fahren. O.k. dachte ich: Nimmt Dir Zeit und lade zwischendrin dein E-Auto. Eventuell kannst Du sogar die Ladezeit mit Einkaufen in einem Supermarkt überbrücken. Die Strecke bin ich schonmal vor Jahren mal mit meinem ersten E-Auto dem Twizy gefahren und ich…
-
Ladestationen Frust 35
Ich habe vor ein paar Tagen den ehem. Redakteur vom Echo in einem Kaffee getroffen und er fragte mich nach einem Interview zur Elektromobilität. Zwei Tage später rief er mich Abends an und interviewte mich am Telefon zu meinen 8,5 Jahre Erfahrung zu meiner Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Daraus ist beiliegender Zeitungsartikel im Echo entstanden. Es…
-
Ladestationen Frust 34
Als ich heute auf die Arbeit nach DA fuhr regnete es in strömen. Da mein Twingo Akku fast leer war wollte ich erst später an die Ladesäle fahren. Großer Fehler, denn ab 9:00 Uhr ware alle LS im umkreis belegt. So machte ich in der Mittagszeit auf den Weg um mir die Ladesäulenbelegung vor Ort…
-
Ladestationen Frust 33
Große Lücken im Masterplan Ladesäuleninfrastruktur „Mit dem „Masterplan Ladesäuleninfrastruktur“ vom November 2019 wollen wir den Ausbau der E-Mobilität voranbringen. Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentliche Ladepunkte für E-Mobilität verfügbar sein. Die Bundesregierung will eine flächendeckende und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur für bis zu zehn Millionen Elektrofahrzeuge bereitstellen. Sie fördert seit 2017 Kommunen, Unternehmen…
-
Kaufland baut Mist bei E-Laden
Am letzten Freitag war ich beim Kaufland und wollte während dem Einkaufen kostenlos mein E-Auto laden. Aber was war das. Ich konnte den Ladevorgang nicht starten denn es wurde nach einer RFID-Karte zur Authentifizierung gefragt. Da ich keinen Strom zum Laden bekam habe ich mein Ladekabel wieder eingepackt und bin zu einem anderen Supermarkt gefahren.…
-
Ladestationen Frust 32
Der Ladekarten Betreiber NewMotion war bisher mein Favorit bzgl. Ladekarte für E-Auto-Stromsäulen. Die NM-Ladekarte funktionierte fast immer an allen Ladesäulen. Ich zahlte bisher im Durchschnitt 44 Cent/kWh und das war bei wenigen 30 kWh pro Monat auch o.k. Leider wurde NM schon vor einiger Zeit von Shell übernommen und somit kommt der Strom nun von…