Das alte Jahr 2017 ist stürmisch zu Ende gegangen. Viel hat sich
in Sachen Elektromobilität geändert. Es sind viele neue
Elektroauto-Ladesäulen aufgebaut worden aber das ist noch nicht das Ende
der Fahnenstange. Die beiden Energieversorger im Kreis Bergstraße habe
viele Säulen in DA, Odenwald und Bensheim aufgestellt.
Am Neujahrstag haben sich 6 Elektromobilisten zum E-Auto-Stammtisch beim Addi getroffen.
Diesmal wurde sehr spannend die Akkuentwicklung bei den E-Autos
besprochen. Es hat sich ein neuer Interessensbereich
herauskristallisiert. Das Thema ist „Eigenbau eines Hausspeichers“. Dazu
haben die E-Kollegen fleißig gebrauchte Lithium-Rundzellen vom Typ 18650
gesammelt. Aus diesen Rundzellen wollen wir einen Hausspeicher für
unsere PV-Anlagen zusammenbauen. Eventuell auch einen Akku für E-Autos.

Vielleicht brauche ich bald kein E-Auto mehr? Als Mitarbeiter des
Landes Hessen bin ich stolzer Besitzer eines Landes-Ticket. Über den
Umstieg auf die Bahn werde ich gesondert berichten.
Somit werde ich in 2018 wohl mehr elektrisch auf der Schiene verbringen
als im E-Auto. Ich bin heil froh, dass ich mich nicht an eine Ladekarte
der Energieversorger gebunden habe. Die wären – für mich – viel zu teuer
und jetzt für die Katz. Als Gelegenheitslader kann ich immer noch sehr
den Ladekartenchip von NewMotion empfehlen. Hier kostet zwar die
Kilowattstunde zwischen 30 bin 40 Cent. Jedoch immer noch billiger als
30 Euro im Monat. Zu 90% wird immer noch Zuhause geladen.
Durch den Einsatz meiner Raspberry und der neuen Gefriertruhe konnte der Stromverbrauch in 2017 nochmals um 355 kWh reduziert werden. Ich habe noch gute Ideen zur weiteren Energieeinsparung am Kühlschrank und der Heizungsanlage. Auch ein Balkon-Wintergarten-Solarmodul mit Lithium-Akkuspeicher wird viel Energie einsparen. Auch hierzu folgt noch ein entsprechender Blogbericht.