Der zweite Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim stand unter dem Motto der Mobilität. Als Besitzer eines Elektroautos war ich natürlich mit meinem Twizy im Ausstellungsbereich der Elektroautos dabei. Nach dem Vortrag von unserer Umweltministerin Priska Hinz fragte ich sie ob bei der Planung der CO2-Neutralität der hessischen Liegenschaften auch die Mitarbeiter irgendwann mit Ihrem Elektroauto an den hessischen Hochschulen ihr Elektroauto laden dürfen. Sie konnten dies nicht beantworten, will die Anregung jedoch mitnehmen und überprüfen. Bin mal gespannt ob ich irgendwann meinen kleinen Twizy (9 kWh/100km = 1 Liter-Auto) bei meinem Arbeitgeber laden kann. Ich will den Ladestrom nicht umsonst haben und bin bereit 30 Cent/kWh zu zahlen (Thema geldwerter Vorteil).
Auf dem Programm des Klimaschutztages stand auch ein Vortrag von Franz Alt. Meine Erwartungen wurden wieder einmal weit übertroffen. Eine Stunde motivierende Rede von Herrn Alt ging unter die Haut. Es war keine Minute langweilig sondern sehr motivieren, ernst und auch mal lustig. So frisst seine Katze mehr Vögel als diese durch Windräder sterben. Gibt es deshalb eine Bürgerinitiativen gegen seine Katze? 🙂 Die Sonne liefert 15.000 mal mehr Sonnenenergie als wir auf der Erde verbrauchen. Wir müssen nur lernen diese kostenlose Energie sinnvoll zu nutzen. Mein erstes Buch von Franz Alt war die erste Auflage des Buches „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ aus dem Jahr 1994. Auch nach über 22 Jahren ist diese Zahl immer noch nicht in allen Köpfen.

Franz Alt: www.sonnenseite.com
In der Podiumsdiskussion war von interessanten Projekten im Bereich der Mobilität zu hören. So gibt es viele kommerzielle und private Carsharing Projekte. Herr Hoffmann stellte u.a. die Ladesäulentechnik von ubitricity vor. Nun sollen es schon 20 Ladepunkte sein. Ich zähle bisher nur 16! Naja, versprochen wurden am Hessentag 50 Ladepunkte.

Die Auflösung der Solarwette um 16:00 Uhr war ein Witz. Um diese Zeit – war schon 16:30 Uhr – hatten schon die Hälfte der Aussteller ihre Stände abgebaut und die meisten Besucher waren schon Zuhause. Das hat auch der Initiator der Wette Erhard Renz schon auf seinem Blog berichtet. War das Absicht um sich mit dem dünnen Ergebnis nicht zu blamieren?
Die Stadt Bensheim hat ein neues Klimaschutz Werbevideo. Schön gemacht, aber ändert das etwas in den Köpfen?