Smart Meter, Energieverbrauch, Lastkurve und Solarertrag


Nun läuft seit einem halben Jahr mein Smart Meter Datenlogger auf einem Raspberry und Betriebssystem Linux ohne Probleme durch. Mit meinem alten Windows Server hatte ich wöchentlich Probleme und Abstürze. Linux ist einfach besser und zuverlässiger für Datenlogger im Dauerlauf.

Solarstromgewinn 7,9 kWh, Verbraucher 9,8 kWh (Plugwise), Lastkurve 10,9 kWh (Flukso)

In dieser Grafik habe ich meine beiden Loggersysteme zusammen dargestellt um deren Plausibilität zu überprüfen und noch weitere Verbrauchslücken aufzudecken. Mit dem Plugwise-System habe ich die PV-Ertrag (orange Fläche) und die 12 gemessenen Steckdosenverbraucher (grau) gegenüber gestellt. Die rote Kurve zeigt die Last im Tagesverlauf (Flukso). Dabei sind etwa 10 Prozent Abweichung zu erkennen. Dies sind meist Kleinverbraucher die nur schwer zu erfassen sind. Zwei große Ausreißer morgens und abends entstehen durch die Rasenbewässerung. Der große Verbrauch von 17:30 bis 20:30 Uhr kommt durch das Laden meines Elektroautos (5 kWh). Jetzt wäre es interessant die gewonnene Solarenergie mittels Batteriespeicher in die Zeit des Elektroautoladens zu transportieren (speichern).


Schreibe einen Kommentar