Archiv für den Monat: Oktober 2013

Es wird kalt im Twizy

Heute morgen war es laut Außentemperaturfühler 1,3 °C kalt und im Twizy hatte ich ca. 3.8 °C. Trotzdem musste ich nicht frieren, der Sitzheizung sei Dank! Als ich auf der Arbeit ankam zeigte die Restkilometeranzeige nur noch 29 km. Hm, bis Nachhause sind es genau 29 km. Ob das reicht? Ich hoffe, dass die warme Tiefgarage die Reichweite des Akkus wieder erhöht. Mehr Infos im nächsten Beitrag.

Reichweitenermittlung im Twizy

Ich habe mir vor einigen Tagen die App von „mapZero“ heruntergeladen und getestet. Die Applikation zeigt während der Fahrt eine rote Grenz an die den maximal erreichbaren Punkt um seinen aktuellen Standort anzeigt. Somit könnte man sehen wie weit man maximal mit der Akkuladung kommt. Das ganze wird aber erst dann genau wenn man den Ladezustand des Akkus während der Fahrt mit einem Gerät ausliest und an die Software weiter leitet. Weiteres später mehr denn ggf. könnte ich als Testfahrer aktiv werden.

Radio im Twizy eingebaut

Am Wochenende habe ich mir einen anderen Verstärker in meinen Twizy eingebaut. Mit dem neuen Lautsprecherverstärker kann man die Lautstärke und den Klang regeln. Zusätzlich empfängt der Verstärker noch FM also UKW-Radio. Das Gerät ist etwas größer als eine Zigarettenschachtel. Leider ist der UKW-Empfang teilweise sehr gestört. Es kratzt halt wie gewohnt beim Autoradio. Dafür ist der Klang besser als mit der Radio-FFH-App. Diese nutze ich zwar auch manchmal jedoch hat diese App auch so Ihre Tücken. So setzt der Ton öfters aus wenn das Signal zu schwach ist. Dann bekommt man erst wieder etwas zu hören wenn man auf Pause und Start geht. Ich habe den Verstärker über meinem Kopf an der Frontscheibe befestigt. Die Position hat sich als nicht besonders Praktisch erwiesen da man doch recht oft die Lautstärke nachregeln will und dann mit dem Arm vor dem Gesicht ist. Ich werde das kleine Ding irgendwie ins Handschuhfach einbauen.

Radioverstärker eingebaut